|
|
|
Was ist ein Hospiz |
|
Im Mittelalter errichteten Mönche an den
großen Pilgerstraßen Europas Hospize, d.h. Herbergen,
in denen Wanderer gastliche Unterkunft bekamen und Hilfe erfuhren,
wenn sie krank wurden oder in Not gerieten. Diesen Gedanken hat
die heutige Hospizbewegung in den letzten 30 Jahren aufgenommen,
um Sterbenden eine Raststätte zu bieten. Die Hospizarbeit zielt
vor allem auf Fürsorge und lindernde Hilfe, nicht auf lebensver-
längernde Maßnahmen. Diese lebensbejahende Grund- idee
schließt aktive Sterbehilfe aus.
Wir bieten Platz für schwerstkranke Menschen am Ende ihres
Lebens, die einer Behandlung im Krankenhaus nicht bedürfen
und bei denen eine ambulante Betreuung nicht mehr möglich ist.
|
|
|
|
Im evangelischen Hospiz Stendal |
|
|
steht rund um die Uhr ein
speziell geschultes Mitarbeiterteam bereit, um sich ganz den
Bedürfnissen und persönlichen Wünschen der
Bewohner zu widmen |
|
sind Besucher zu jeder Zeit willkommen,
unsere Türen stehen Besuchern, Freunden und Verwandten
immer offen |
|
kann jeder Bewohner seinen Tagesablauf
selbst bestimmen, entscheiden wann er morgens aufstehen möchte,
wann und was ihm zum Frühstück gebracht werden soll |
|
können Sie sich sehr gern in die
Pflege und Begleitung Ihrer Angehörigen mit einbringen |
|
kann die medizinische Versorgung über
den eigenen Hausarzt erfolgen. Sollte das nicht möglich
sein, helfen wir gern bei der Suche nach einem anderen betreu-
enden Arzt. |
|
wird individuell gepflegt und betreut |
|
stehen zwei erfahrene Schmerztherapeuten
allen Hausärzten im Bedarfsfall beratend zur Seite. Schmerztherapie
und Symptomkontrolle sind Mittel- punkt unserer Arbeit. Oftmals
erhöht eine gute Schmerzeinstellung die Lebensqualität
des Kranken erheblich. |
|
steht im Bedarfsfall ein Gästebett
zur Übernachtung zur Verfügung |
|
kann jederzeit eine Begleitung durch
unseren Seelsorger erfolgen. Gern kann aber auch Kontakt zum
eigenen Gemeindepfarrer hergestellt werden. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Der Umbau in Gardelegen wurde durch LOTTO SACHSEN-ANHALT gefördert. |
|
|
|
|
|
.:: Kontakt |
|
Evangelisches Hospiz
Wendstraße 13
39576 Stendal
Tel.: (03931) 21 83 37
info@hospiz-stendal.de
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Sie wollen helfen...
Bitte spenden sie auf folgendes Konto:
Kreissparkasse Stendal
IBAN:
DE96810505553010023102
BIC: NOLADE21SDL
Oder:
Amb Hospizdienst Gardelegen
Sparkasse Altmark West
IBAN:
DE76810555550200014285
BIC: NOLADE21SAW |
|
|
|
|
|
Ich glaube an die Sonne, auch wenn sie nicht scheint. Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht spüre. Ich glaube an Gott, auch wenn ich ihn nicht sehe.
|
|
(Inschrift an einer Wand im Warschauer Ghetto) |
|
 |
|
|